Videoüberwachung
Hallo, Sie betreten einen Bereich, der durch Videoüberwachung geschützt ist. Als Kamera trage ich zu dieser Überwachung bei, und in dieser Eigenschaft kann es sein, dass ich einige Ihrer persönlichen Daten (Bild) verarbeiten muss. Aber keine Panik! Ich erkläre Ihnen in diesem kleinen Informationsblatt, wie das alles funktioniert. Wenn Sie nach der Lektüre dieses Merkblatts noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns hier zu kontaktieren : mateco(at)privacy.lu.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung
Der Verantwortlicher für die Verarbeitung ist mateco SàrL, eine luxemburgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz und ihre Niederlassung hat in 12 Straße Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg unter der Nummer B173589 (“mateco”).
Es wurden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder betrügerische Zerstörung oder Verlust, unberechtigte Änderung, Weitergabe oder Zugriff sowie gegen jede andere Form der betrügerischen Verarbeitung zu schützen.
Es werden keine automatischen Entscheidungen auf der Grundlage der verarbeiteten personenbezogenen Daten getroffen.
Die aus dem Überwachungssystem resultierenden Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union weitergegeben.
2. Welche personenbezogenen Daten sind Gegenstand der Verarbeitung?
Ihr Bild, wenn Sie durch das Feld der Kamera fahren oder wenn Sie mit einem Auto, LKW oder einem anderen Fahrzeug mit Nummernschild unterwegs sind, kann auch diese Nummer verarbeitet werden.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage beruht diese Verarbeitung und zu welchem Zweck?
Die Verarbeitung der Bilder ist für die von mateco verfolgten legitimen Interessen erforderlich, da mateco das Kameraüberwachungssystem zum Schutz seiner Vermögenswerte und aus Sicherheitsgründen eingerichtet hat.
4. Wer kann auf diese persönlichen Daten zugreifen?
Nur die Personen, die mit der Überwachung und dem Wachdienst auf dem mateco-Gelände befasst sind, können auf die vom Fernüberwachungssystem gelieferten Bilder zugreifen. Dabei handelt es sich um den Director of Operations, den Logistic & Rental Operations Manager und den Workshop Manager.
Im Falle der Entdeckung einer Verletzung der Vermögenswerte von mateco, die durch das Kameraüberwachungssystem aufgedeckt wird, können die betroffenen Personen und ihre jeweiligen Vorgesetzten gegebenenfalls Zugang zu diesen Bildern erhalten. Auch im Falle einer Straftat oder eines zufälligen Ereignisses könnten Regierungsbehörden, Gerichte, Sozialversicherungsträger, Arbeits- und Bergbauaufsichtsbehörden und alle Aufsichtsbehörden (einschließlich der zuständigen nationalen Datenschutzbehörde) auf die vom Überwachungssystem verarbeiteten Daten zugreifen.
5. Wie lange werden Ihre persönlichen Daten aufbewahrt?
Die Daten aus den Überwachungskameras werden 7 Tage lang ab dem Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes gespeichert. Nach sieben Tagen werden die Bilder automatisch gelöscht. Längere Aufbewahrungsfristen können gelten, wenn die Daten im Zusammenhang mit einem Vorfall, an die Justizbehörden, die Arbeits- und Bergbauaufsicht oder die Nationale Gesundheitskasse weitergeleitet werden.
6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten?
Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, mitgeteilt werden, sowie alle Informationen über die Herkunft dieser Daten.
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn die Nutzung oder sonstige Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn die Verarbeitung aus anderen Gründen nicht mehr auf einer Rechtsgrundlage beruht.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf dem berechtigten Interesse des Arbeitgebers oder einer dritten Partei beruht. In diesem Fall darf der Arbeitgeber Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass es höhere Interessen gibt, die eine solche Verarbeitung rechtfertigen, die über Ihre eigenen Interessen, Rechte und Freiheiten hinausgehen, oder für die Einleitung, Durchführung oder Beantwortung von Gerichtsverfahren. Ihr Widerspruchsrecht ist nicht an die Erfüllung besonderer Formalitäten gebunden.
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich unter folgender Adresse an uns wenden: privacy@mateco.lu.
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise, wie der Arbeitgeber Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, vorbringen möchten, bitten wir Sie zunächst, sich über die oben angegebene Adresse mit uns in Verbindung zu setzen. Ihre Anfrage wird so schnell wie möglich bearbeitet. Dies berührt nicht Ihr Recht, eine Beschwerde bei der luxemburgischen Datenschutzbehörde oder einer anderen europäischen Behörde (z. B. der Behörde Ihres Wohnsitzlandes) einzureichen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.